
Zwiebelringe aus der Heißluftfritteuse
Außen wunderbar knusprig, innen schön zart: Diese Zwiebelringe aus der Heißluftfritteuse sind perfekt als Snack, Beilage oder Topping für Burger – ganz ohne Frittierfett!
Küchengeräte
- 1 Heissluftfritteuse
- 3 Schüsseln
- 1 Küchenpinzette optional
Zutaten
- 2 große Zwiebeln (in Ringe geschnitten)
- 100 Gramm Mehl
- 2 Eier (verquirlt)
- 100 Gramm Paniermehl (oder Panko für extra Crunch)
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Olivenöl (zum Besprühen der Ringe)
Zubereitung
- Zwiebeln in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und die Ringe vorsichtig voneinander lösen.
- Mehl in eine Schüssel geben, verquirlte Eier in eine zweite Schüssel und Paniermehl mit Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer in eine dritte Schüssel mischen.
- Jeden Ring erst in Mehl, dann in Ei und schließlich in Paniermehl wenden. Leicht andrücken, damit die Panade gut haftet.
- Die panierten Ringe leicht mit Olivenöl besprühen oder bestreichen.
- Die Heißluftfritteuse auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Die Ringe in einer Schicht in den Korb legen und 8–10 Minuten bei 200 Grad backen. Zwischendurch vorsichtig schütteln.
Notizen
- Für noch mehr Knusprigkeit Panko statt normalem Paniermehl verwenden.
- Serviere die Zwiebelringe mit Joghurtdip oder scharfer Chilisauce.
- Für eine vegane Variante pflanzliche Milch und Mehl anstelle von Ei verwenden.
Nährwerte
Portion: 100g | Kalorien: 180kcal | Kohlenhydrate: 20g | Eiweiß: 4g | Fett: 8g | gesättigte Fettsäuren: 1g | mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g | einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g | Cholesterin: 40mg | Natrium: 300mg | Kalium: 150mg | Ballaststoffe: 2g | Zucker: 3g | Vitamin A: 5IU | Vitamin C: 2mg | Kalzium: 20mg | Eisen: 1mg